Alan Bettes, Edward Jung und Sebastian Gabriel haben das Offline-Spiel Dino von Google entwickelt. Es debütierte im September 2014, zeitgleich mit der Veröffentlichung der Version 38 von Chrome. Ursprünglich als Unterhaltung für Nutzer gedacht, wenn ihre Internetverbindung plötzlich abbricht, hat es sich den Spitznamen „Wifi-freies Dinosaurierspiel“ verdient. Zunächst funktionierte es nicht auf älteren Android-Geräten, was zu einer Umschreibung führte, die im Dezember desselben Jahres abgeschlossen wurde.
Die ersten Entwürfe des Spiels wurden zu Ehren von Marc Bolan, dem Frontmann der legendären Band T-Rex aus den 70er Jahren, als Project Bolan bezeichnet. Das Spiel war eine Anspielung auf die Urzeit, und obwohl die Entwickler überlegten, dem Tier mehr Funktionen zu geben, z. B. dass es brüllen und treten könnte, entschieden sie sich schließlich dagegen. Sie waren der Meinung, dass es angemessener wäre, wenn etwas aus der Urzeit wesentlich wäre.
Seit seiner Veröffentlichung hat das Spiel viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, vor allem für ein Spiel, das ohne ausgefallene Grafiken und Animationen auskommt.
Technische Aspekte des Spiels Dinosaurier no wifi
Das Spiel no wifi gilt als leichtgewichtig und ist mithilfe von CSS, HTML5 und JavaScript aufgebaut. Es muss weder heruntergeladen noch installiert werden und läuft direkt im Chrome-Browser, was es sehr effizient macht. JavaScript ist für die Logik des Spiels verantwortlich, einschließlich der Kollisionserkennung, der Generierung von Hindernissen und der Skalierung der Geschwindigkeit. Die Physik mag einfach sein, aber sie sorgt dafür, dass das Spiel reibungslos auf die Eingaben des Spielers reagiert.Viele finden es interessant, dass das Spiel mithilfe der in Chrome integrierten Entwicklertools schnell inspiziert oder verändert werden kann. Verschiedene Variablen können angepasst werden, und Cheats wie Unbesiegbarkeit und unendlicher Sprung können aktiviert werden.
Sein Design und seine Leichtigkeit zeigen, dass einfache Webtechnologien ein angenehmes Spielerlebnis schaffen können.
Das Spiel Google Dinosaur bleibt dank verschiedener versteckter Ostereier frisch
Google hat einige Änderungen hinzugefügt und das Spiel für die Nutzer frisch gehalten. Die erste fand im September 2018 statt, um den zehnten Geburtstag von Chrome und den vierten des Spiels zu feiern.
Das versteckte Osterei war ein Geburtstagskuchen in der Wüste und ein Geburtstagshut auf dem einsamen T-Rex, nachdem der Kuchen „gegessen“ worden war.
Eine Funktion, mit der Spieler ihre Highscores speichern können, wurde im November desselben Jahres eingeführt. Der Quellcode ist auf der Chromium-Website verfügbar.
Google führte im März 2021 ein Widget für iOS14 ein und führte die Spieler zu chrome://dino. Im selben Jahr wurde ein ähnliches Widget für Android-Nutzer eingeführt.
Während der Olympischen Spiele 2020 in Tokio wurde ein Osterei hinzugefügt, um verschiedene olympische Aktivitäten zu simulieren. Als der Dinosaurier die Fackel erreichte, verwandelte er sich in ein anderes olympisches Spiel, und statt der üblichen Kakteen und Pterodactylen wurden die Hindernisse zu Elementen, die mit den Olympischen Spielen in Verbindung gebracht werden.
Google führte 2024 auch GenDino ein, das es den Nutzern ermöglichte, ein Dinosaurierspiel mit KI-generierten Sprites mithilfe einer Eingabeaufforderung zu generieren.
Da die Attraktivität des Spiels nicht auf Chrome beschränkt war, machte Google es einem breiteren Publikum zugänglich, indem es als eigenständiges Spiel im Google Play Store für Android-Geräte veröffentlicht wurde. Dadurch konnten die Nutzer auch dann weiterspielen, wenn sie keinen Internetzugang hatten.